Skip to content

20250512.2 (DE)

✨ Features

Neue KPIs in der Operativen Einsatzplanung

In der Operativen Einsatzplanung stehen fünf neue KPIs zum Thema Wochenarbeitszeitmodelle zur Verfügung:

  1. Wochenarbeitszeitmodel: Zeigt das Kennzeichen des Wochenarbeitszeitmodels des Mitarbeitenden an.
  2. Planstunden gewählte Kalenderwoche: Zeigt die geplanten Stunden der ersten Woche der Auswahl an.
  3. Sollstunden gewählte Kalenderwoche: Zeigt die erwarteten Stunden der ersten Woche der Auswahl an. Die Sollstunden werden im Wochenarbeitszeitmodel des Mitarbeitenden definiert.

  4. Planstunden gewählter Monat: Zeigt die geplanten Stunden des ersten Monats der Auswahl an.

  5. Sollstunden gewählter Monat: Zeigt die erwarteten Stunden des ersten Monats der Auswahl an. Die Sollstunden werden im Wochenarbeitszeitmodel des Mitarbeitenden definiert.

🛠 Bug Fixes

Operative Einsatzplanung - Favoriten laden keine "zusätzlichen Mitarbeiter"

Favoriten laden nun auch wieder die gespeicherten zusätzlichen Mitarbeiter

Personal Konto/Rolle lässt sich nicht speichern

Es lassen sich nun auch wieder direkt im Personalstamm im Tab Konto/Rollen die Berechtigungen eines Mitarbeiters verwalten.

Berechtigungen werden bei der Bedarfsdefinition nicht berücksichtigt

In der Grundlagendefinition von Bedarfen werden nun nur noch Arbeitsplätze, Planungsbereiche und Schichten angezeigt für die der User berechtigt ist. Das sorgt für bessere Übersichtlichkeit und verhindert fehlerhaftes Anlegen von Bedarfen in falschen Bereichen.

Tätigkeit aufteilen nicht möglich

Die Möglichkeit eine Tätigkeit aufzuteilen, wurde nach dem ersten Durchgang gesperrt und nicht wieder freigeschaltet. Dieses Problem wurde behoben.

Summe in Kopfzeile passt in Ansicht "Schichttyp nach Mitarbeiter" nicht

Die Summe in der Kopfzeile passt jetzt auch in der Ansicht "Schichttyp nach Mitarbeiter" wieder

Fehler mehrfache Einbuchung bei nicht aufbauenden Schulungen

Es ist nun wieder möglich Teilnehmer in der Operativen Einsatzplanung zu nicht aufbauenden Schulungen auch mehrfach zuzuweisen. Es erscheint dann zunächst ein Popup in dem aufgelistet wird, bei welchen Teilnehmern das der Fall ist und der Planer kann dies dann akzeptieren und die Personen so trotzdem hinzufügen.